Obersembly: Identität fördern


Aktuelles Kommunizieren
Wie heisst der neue Schüler in der dritten Klasse? Wie sieht die neue Lehrerin der Klasse 5c aus? Wie war es im Wintersportlager? Diese und andere Fragen werden an der Obersembly beantwortet. Die Oberseemer Primarschulversammlung dient Schulleitung und Lehrpersonen dazu, die Kinder über Neuerungen und Aktuelles zu informieren. Fester Programmpunkt ist zu Beginn und zum Abschluss der Obersembly jeweils der Oberseemer Schulhaussong. An unserer Schule ist Wertschätzung die Grundlage unseres Umgangs, Lebensfreude prägt unsere Atmosphäre und alle an der Schule Beteiligten übernehmen Verantwortung, damit das gelingt.
Für das «Wir-Gefühl»
Ziel der Obersembly ist es, das "Wir-Gefühl" bei Schülerinnen und Schülern zu stärken. Das Wort 'Obersembly' ging aus einem Wettbewerb unter den Schülerinnen und Schülern der Primarschule Oberseen hervor. Es ist eine Kombination von Oberseen und dem englischen Begriff Assembly, der für die traditionellen Versammlungen an englischen Schulen steht. Geleitet und organisiert wird die Zusammenkunft von der Schulleitung und der Arbeitsgruppe Schulhauskultur.


Verhaltenskodex
In die Gestaltung der Obersembly werden auch die Klassen miteinbezogen. So stellten zum Beispiel an der Obersembly vom 1. November die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse den ersten Satz des Verhaltenskodex szenisch dar: "Wir grüssen uns gegenseitig". Seither hängt dieser Satz zur Erinnerung über jeder Schulzimmertür.